Spitzensommelière Julia Kolbeck verlässt Drei-Sterne-Restaurant JAN
Die Münchener Gastronomieszene darf sich auf eine spannende Neueröffnung freuen: Sommelière Julia Kolbeck verlässt das Drei-Sterne-Restaurant „JAN“ und wagt gemeinsam mit ihrem Partner Florian Rottensteiner den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr neues Projekt, die Tagesbar „Mokum“, entsteht am nördlichen Ende der Theresienwiese und könnte schnell zum neuen Hotspot für Genießer werden.

Die Münchener Gastronomieszene darf sich auf eine spannende Neueröffnung freuen: Sommelière Julia Kolbeck verlässt das Drei-Sterne-Restaurant „JAN“ und wagt gemeinsam mit ihrem Partner Florian Rottensteiner den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr neues Projekt, die Tagesbar „Mokum“, entsteht am nördlichen Ende der Theresienwiese und könnte schnell zum neuen Hotspot für Genießer werden.

Der Wechsel wurde von Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig persönlich via Instagram bekannt gegeben. „Ein Schritt, den ich selbst bestens nachempfinden kann! Liebe Julia, vielen Dank für die Zeit bei uns. Ich wünsche euch beiden von Herzen viel Erfolg und einen guten Start!“, schrieb Hartwig in seinem Post.
Obwohl das offizielle Eröffnungsdatum der neuen Tagesbar noch nicht bekannt ist, gibt es bereits einen eigenen Instagram-Account für „Mokum“. Bislang sind dort jedoch nur wenige Informationen veröffentlicht worden, abgesehen von der Adresse. Die Vorfreude in der Szene ist dennoch groß, denn Kolbeck bringt eine beeindruckende Expertise mit.
Ein Karriereweg voller Stationen in der Spitzen-Gastronomie
Julia Kolbeck kann auf eine beachtliche Laufbahn in der Gastronomie zurückblicken. Erst Anfang 2024 wechselte sie ins „JAN“ und leitete dort den Service mit ihrer geschulten Expertise.
Von 2022 bis 2024 war sie als Restaurantleiterin im „Tohru in der Schreiberei“ tätig, zuvor bereits als stellvertretende Restaurantleiterin. Ihre Laufbahn begann sie im renommierten „Werneckhof“ von Tohru Nakamura, wo sie schon früh ihre Leidenschaft für Wein entdeckte und sich zur staatlich geprüften Sommelière weiterbildete.
Weitere Stationen umfassen ihre Zeit als Chef de Rang im „Esszimmer“ von Sternekoch Bobby Bräuer, wo sie wertvolle Erfahrungen in der Sternegastronomie sammelte. Ihr Talent und ihr Engagement führten sie schließlich auch zum Pop-up-Konzept „SALON rouge“, wo sie ihre Fähigkeiten weiter vertiefte.
Mit „Mokum“ verwirklicht Kolbeck nun ihren Traum von der Selbstständigkeit. Die Bar dürfte nicht nur ein Anlaufpunkt für anspruchsvolle Genießer werden, sondern auch eine neue Adresse für alle, die ein entspanntes Daydrinking-Erlebnis in München suchen. Die Vorfreude auf das, was kommt, ist also groß.