Mitarbeiterbindung im Tourismus neu gedacht

Das neue Buch "Employee Experience Design im Tourismus" von Nina Beyrl wirft einen frischen Blick aufs Personalmanagement.
Feber 18, 2025

Gute Mitarbeiter zu finden, ist eine Sache. Sie zu halten, eine ganz andere – das wissen Gastronomen und Hoteliers nur zu gut. Der Arbeitsmarkt im Tourismus ist hart umkämpft, und ein freundliches Team allein reicht längst nicht mehr aus, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Genau hier setzt das neue Buch von Nina Beyrl an: „Employee Experience Design im Tourismus“ zeigt, wie ein strategischer Ansatz in Sachen Mitarbeitererfahrung den entscheidenden Unterschied machen kann.

Autorin-Nina-Beyrl-BA-MA_02-scaled

Der Begriff klingt erstmal sperrig, aber das Konzept dahinter ist ebenso einleuchtend wie praxisnah. Employee Experience Design (kurz: EXD) beschreibt die bewusste Gestaltung sämtlicher Berührungspunkte, die ein Mitarbeiter mit einem Unternehmen hat – von der ersten Begegnung im Bewerbungsprozess bis zum letzten Arbeitstag. Das Ziel? Eine Arbeitsumgebung schaffen, in der sich Beschäftigte nicht nur wohlfühlen, sondern auch langfristig engagieren.

Warum Employee Experience Design?

„Mein Buch zeigt auf, wie eine durchdachte und strategisch ausgerichtete Employee Experience im Tourismussektor zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb wird“, ist die Salzburger Autorin überzeugt.

Was dieses Buch besonders macht: Es verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Lösungen. Beyrl, die selbst aus einer Hoteliersfamilie stammt und jahrelang im HR-Management tätig war, kennt die Herausforderungen der Branche genau.

Außerdem geht ihr Employee Experience Design über alles bisher Dagewesene hinaus: Die aktuelle Zeit erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse, Erwartungen und Motivationen des eigenen Teams sowie eine kontinuierliche Anpassung der Arbeitsumgebung, Prozesse und Unternehmenskultur an die sich wandelnden Anforderungen einer immer diverser werdenden Belegschaft. „Es gilt, individuell lebensphasenorientiert, intergenerational und international zu denken“, so Beyrl abschließend.

Die Relevanz des Themas spiegelt sich auch in einer besonderen Auszeichnung wider: „Employee Experience Design im Tourismus“ wurde für den renommierten International Travel Book Award 2025 nominiert.

„Employee Experience Design im Tourismus“ von Nina Beyrl erscheint am 19. Februar 2025 bei Springer Gabler.

easebynina.com/buch

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…