F & B Know-How


Hier findest du alles über die inspirierenden Trends in der Kulinarik, Sommelierie und Mixology, unsere Food-Road-Trips und alles zum Thema Lebensmittel!

Food-Know-How
Kulinarische Ungeheuer aus dem Meer
Wer meint, schon alles zu kennen, der findet im Meer sicher Neues: Die kleinen Seemonster rund um Igel, Gurke & Co. bringen die Exotik zurück…
Food-Know-How
Seeigel, Anemone & Co. im Check
Der Meeresungeheuer-Faktencheck: Die kleinen Seemonster rund um Igel, Gurke & Co. bringen die Exotik zurück in die Küchen und Gäste zum Staunen.
Food-Know-How
Geräucherte Desserts
Nicht nur Gemüse ist aus der pikanten Küche in die Pâtisserie übergelaufen. Auch Räuchern sorgt hier seit einiger Zeit für Dampf.
Food-Know-How
Nerd am Herd – Folge 17: Vier Gewinnt
Einfach, aber gar nicht so einfach: SOULKITCHEN-Chefin Sandra Kollegger präsentiert uns ihr kulinarisches Vier gewinnt.
Konzepte & Openings
Beschnittene Konzepte
Seitdem auf Kebabbuden halal steht und am Wiener Naschmarkt koscheres Hummus verkauft wird, sind religiöse Speiseregeln bei uns Raum angekommen. Funktioniert religiöse Gastronomie?
Food-Know-How
Der Cyborg und der Pâtissier
Spiel mir das Lied von Orange: Der eine kann Farben hören, der andere ist Jordi Roca. Zusammen kreieren sie Desserts, die Musik in den Ohren…
Food-Know-How
NERD AM HERD – FOLGE 16: TETRIS
Verspielte Natur: Dieses Mal präsentiert uns SOULKITCHEN-Chefin Sandra Kollegger das essbare Tetris!
Food-Know-How
Der grüne Visionär
Koppert-Cress-Chef Rob Baan sorgt mit seinen Produkten für abgefahrenen Genuss. Was für ihn zählt, ist gutes und nachhaltiges Essen für alle.
Food-Know-How
Willkommen im Ibérico Himmel
Jamón Pata Negra Ibérico Guijuelo von Beher bietet Fleisch, wie man es von Schweinen vorher noch nie gegessen hat.
Food-Know-How
Rainer Heubeck: Der Experten Blog
Der Foodhunter erklärt die Gourmetwelt auf neue Art: Er schreibt über Mikroproduzenten, die Großes zustande bringen.
Food-Know-How
Wie schmecken eigentlich … Ginkgonüsse?
Überlebenskünstler: Im asiatischen Lebensraum seit Jahrtausenden verehrt, sind die fettarmen Nüsse des Ginkgobaums ein absolutes Muss am Speiseplan.
Food-Know-How
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Was ist der Hot-Chocolate-Effekt?
Der Klang einer Tasse, die mit einem Heißgetränk inklusive Milchschaum gefüllt ist, verändert sich beim Umrühren. Aber warum?
Food-Know-How
Patrick Bittner: Ohne großes Theater
Man kann provozieren, um aufzufallen, muss es aber nicht. Das beweist Sternekoch Patrick Bittner mit seiner couragiert feinen Küche.
Food-Know-How
Ein Kavier-Krimi: Die Rogendealer
Korruption, Schmuggel, Fälschungen: Über falsche Weisheiten, die sich bis heute um das schwarze Gold ranken, und dunkle Machenschaften, die der Dekadenz am Ego kratzen.
Food-Know-How
Mach mal kein Fass auf
Lange galt das Traditionsgetränk alten Herren vorbehalten. Heute ist Whisky unverstaubter und vielseitiger denn je. Eine Trendanalyse.
Food-Know-How
Die bessere Hälfte: Tipps und Tricks!
Hier erfahrt ihr alles rund über den richtigen Schnitt, den perfekten Burger-Mix, über die Ribeye-Lip und Boneless Ribs.
Food-Know-How
Tenderloine
Das Filet stammt aus dem am wenigsten beanspruchten Muskel des Tieres und ist daher das zarteste Edelstück.
Food-Know-How
Ribeye & Rib
Das Ribeye ist das Lieblingsstück des Fleischers. Es hat grandiosen Rindfleischgeschmack und ist gut marmoriert.
Food-Know-How
Pavé Rump
Die Rinderkeule beginnt mit der Hüfte, die auch Blume genannt wird. Der Hüftdeckel ist unter dem Namen Tafelspitz bekannt.
Food-Know-How
Strip Loin
Das Strip Loin stammt aus dem vorderen Rücken und ist auch als Roastbeef, Rumpsteak, Zwischenrippenstück, Lenden- oder Nierenstück bekannt.
Food-Know-How
Allan Morris: Die bessere Hälfte
John-Stone-Beef-Experte Allan Morris hat eine komplette Rinderhälfte in ihre Einzelteile zerlegt und gibt Tipps, wie man aus Teilstücken noch einiges rausholt.
Food-Know-How
Wer nicht fragt bleibt dumm!
Die einen finden es ekelig, die anderen kochen gerne damit. Aber: Warum bildet warme Milch eine Haut?
Food-Know-How
Salziges süß: Muss da echt noch Salz rein?
Ohne Salz ist das Leben nicht süß: Wie würzig dürfen Desserts wirklich sein? Woher die Liebe zum Salz kommt, warum die Trennung so schwerfällt.
Food-Know-How
Frank Albers: Der Experten-Blog
Hier geht es um das perfekte Fleisch. Frank Albers ist mit vielen der Top-Züchter dieser Welt persönlich bekannt.
Food-Know-How
Wein am Limit Folge 241 – Warum und wie karaffiere ich einen Weißwein?
Dem Klischee widersprechend wird in dieser Folge ein Weißwein karaffiert. Was nasse von trockenen Steinen unterscheidet und was das mit Südafrika zu tun hat in…
Food-Know-How
Wein am Limit Folge 239 – Wie und warum karaffiere ich einen Wein?
Junge Weine wollen atmen - was man dabei beim Karaffieren beachten muss und warum Hendrik dabei seinen letzten Urlaubsflirt ins Spiel bringt, erfahrt ihr in…
Food-Know-How
Wein am Limit Folge 238 – Gib mir Magnum
Größe ist nicht alles - aber sie hat ihre Vorteile. Auf jeden Fall sind Magnumflaschen seit je her etwas Besonderes. In dieser Folge gibt Hendrik…
Food-Know-How
Zukunftstrends
Wir haben die Foodtrends 2016 für euch! Was sich dahinter verbirgt und wie auch die Gastronomie davon profitieren kann.
Food-Know-How
Nerd am Herd – Glühkerze
Advent, Advent - ein Kerzlein brennt! Dieses Mal verblüfft uns SOULKITCHEN-Chefin Sandra Kollegger mit einer köstlichen Glühkerze!