OAD-Guide Europe: Deutsches Restaurant schafft es in die Top-Drei

Welches deutsche Restaurant es unter die drei besten Restaurants Europas geschafft hat und wer die OAD-Liste anführt, erfahrt ihr hier:
Juni 18, 2024 | Fotos: Fritz Buziek, Konstantin Volkmar

OAD – Opinionated About Dining hat sein jährliches Ranking der besten Restaurants Europas (sowie Asien, Japan und Nordamerika) releast. Als eine der relevantesten Restaurant-Listen weltweit hat es sich OAD zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr Rankings zu fünf Kategorien zu veröffentlichen: Classical, Casual, Cheap Eats, Top New Restaurants und Top Restaurants – ohne streng zu limitieren, wie viele Restaurants in die Listen aufgenommen werden. 

Die OAD-Community besteht mittlerweile aus 8000 registrierten Gästen und Food-Bloggern aus der ganzen Welt, die an der Bewertung teilnehmen. 2003 startete Opinionated About Dining eigentlich als persönlicher Restaurant-Blog des Gründers Steve Plotnicki und wächst seit jeher stetig.

Die diesjährige Liste überrascht mit einer Premiere: Zum ersten Mal in der elfjährigen Geschichte von OAD schafft es ein deutsches Restaurant unter die Top 3. 

Restaurant-JAN-2-©-Konstantin-Volkmar-scaled
Dieses deutsche Sternerestauramt darf sich über den dritten Platz im OAD-Ranking freuen.

OAD – Opinionated About Dining hat sein jährliches Ranking der besten Restaurants Europas (sowie Asien, Japan und Nordamerika) releast. Als eine der relevantesten Restaurant-Listen weltweit hat es sich OAD zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr Rankings zu fünf Kategorien zu veröffentlichen: Classical, Casual, Cheap Eats, Top New Restaurants und Top Restaurants – ohne streng zu limitieren, wie viele Restaurants in die Listen aufgenommen werden. 

Die OAD-Community besteht mittlerweile aus 8000 registrierten Gästen und Food-Bloggern aus der ganzen Welt, die an der Bewertung teilnehmen. 2003 startete Opinionated About Dining eigentlich als persönlicher Restaurant-Blog des Gründers Steve Plotnicki und wächst seit jeher stetig.

Die diesjährige Liste überrascht mit einer Premiere: Zum ersten Mal in der elfjährigen Geschichte von OAD schafft es ein deutsches Restaurant unter die Top 3. 

Restaurant-JAN-2-©-Konstantin-Volkmar-scaled
Dieses deutsche Sternerestauramt darf sich über den dritten Platz im OAD-Ranking freuen.

Das Münchner Restaurant JAN klettert als „biggest mover“ von Platz 133 auf den drittbesten Platz der Liste.

„Unsere Community ist begeistert vom JAN und der beeindruckende Erfolg von Jan Hartwig unterstreicht auch Münchens aktuell bedeutende Rolle in der internationalen Gourmetszene“, kommentiert Steve Plotnicki, Gründer von OAD.

Erst im Vorjahr wurde das Restaurant als beste Neueröffnung in Europa ausgezeichnet. Entsprechend unerwartet kam die Auszeichnung für Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig:

“Ich bin überwältigt und sehr glücklich über diesen tollen Zuspruch. Mein Dank geht an die vielen Voter und Gäste, die aus der ganzen Welt zu uns nach München reisen. Für mein Team und mich ist die starke Platzierung bei OAD eine unglaubliche Motivation.“ 

Jan-Hartwig-©-Fritz-Buziek-scaled
Jan Hartwigs JAN ist der „biggest mover“ auf der Liste: Es hat sich um 130 Plätze „verbessert“.

Angeführt wird das Ranking zum vierten Mal in Folge vom Kopenhagener Spitzenrestaurant Alchemist. Rasmus Munks aufwendig inszenierte, kreative Küche hat die internationale Jury einmal mehr überzeugt.

„OADs Rezensenten kehren immer wieder zurück, um Rasmus Munks allumfassendes Alchemist zu erleben. Dies ist ein großer Beweis sowohl für Munks Können und Kreativität als Koch als auch für die pure Freude, die sein Manifest der ganzheitlichen Küche allen Besuchern bringt“, so der OAD-Gründer.

Der renommierte Spitzenkoch Rasmus Munk freut sich, abermals die Liste anzuführen: 

„Die OAD-Liste war die erste internationale Liste, die mein damals noch sehr kleines Restaurant im Zentrum von Kopenhagen anerkannte. Ich schätze sehr, wie vielfältig die verschiedenen OAD-Listen sind, und das macht sie für die Öffentlichkeit leicht zu navigieren und zu verstehen. Wir erwarten die Ergebnisse der Liste immer mit großer Spannung und ich freue mich riesig, dass so viele der 6.000 Gutachter im Gremium erneut für uns gestimmt haben.“

rp270-cs-rasmus-munk-1
Rasmus Munk experimentiert mit den Gefühlen seiner Gäste. „Warum sie sich das gefallen lassen? Ganz einfach:
Weil unsere Gerichte köstlich schmecken.“

Auf den zweiten Platz schaffte es das baskische Etxebarri in Axpe, wo Victor Arguinzoniz am offenen Feuer mit seiner innovativen Asador-Küche beeindruckt.

Das Frantzén in Stockholm unter der Leitung von Björn Frantzén finden Gourmets auf Platz 4 sowie das Bagá im spanischen Jaén auf Platz 5, wo Küchenchef Pedro Sanchez mit progressiven Kreationen begeistert.

„Wie in den Vorjahren bin ich besonders stolz auf die neuen Restaurants, die in die Liste aufgenommen wurden und von unseren OAD-Rezensenten große Anerkennung erhalten“, so Steve Plotnicki.

Als „Beste Neueröffnung“ zeichnet OAD das Atelier Moessmer von Norbert Niederkofler in italienischen Bruneck aus.

Niederkofler-12
Norbert Niederkofler hat im vergangenen Jahr mit seiner Neueröffnung jegliche Erwartungen gesprengt. Der Guide Michelin, 50 Best Restaurants und OAD belohnen seine Bemühungen.

Die Erfolge der DACH-Region

In der Schweiz hält sich das „Schloss Schauenstein“ von Marcel Skibba und Andreas Caminada wie im Vorjahr auf Platz 6, gefolgt von Sven Wassmers Drei-Sterne-Restaurant Memories in Bad Ragaz, welches 2024 von Platz 50 auf Platz 12 vorrückt.

Österreichs bestplatziertes Restaurant bleibt das Wiener „Steirereck“ von Birgit und Heinz Reitbauer auf Rang 40, gefolgt vom Restaurant Amador in Wien auf Platz 62.

rp282-RPA-Gewinner-heinz-reitbauer-2
Auch Sternekoch Heinz Reitbauer räumt in diesem Jahr eine Auszeichnung nach der anderen ab.

Für Deutschland weiterhin konstant vertreten ist das Restaurant Ernst von Dylan Watson-Brawn (nur noch dieses Jahr geöffnet) auf Platz 16, „Vendôme“ von Joachim Wissler in Bergisch-Gladbach auf Platz 47 sowie das „Essigbrätlein“ von Yves Ollech und Andree Köthe in Nürnberg auf Platz 64.

Gefolgt vom Atelier von Anton Gschwendtner in München (Platz 72), dem Bianc von Matteo Ferrantino in Hamburg (Platz 99), Benjamin Chmuras Tantris in München (119) und einigen weiteren, die hier zu finden sind. Die Liste der Top Restaurants in Europa umfasst dieses Jahr 555 Spitzenlokale.

Frankreich als führendes Gourmet-Land

Zusammengerechnet umfassen die Listen für die Top Restaurants und die besten klassischen Restaurants 933 Lokale. Der Großteil davon befindet sich in Frankreich: stolze 174 Restaurants. Spanien und Italien sind der Heimat des guten Geschmack dicht auf den Fersen – jeweils mit 151 Restaurants im Ranking vertreten.

Großbritannien folgt darauf mit 141 Restaurants, gefolgt von Deutschland mit 58 Spitzenrestaurants. 

www.oadlists.com

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…